Mit Uns ist als kreativer Iftar-Abend in einer Relaxten Athmosphäre geplant. Die vierte Veranstaltung von Mit Wirkung möchte die Verbundenheit im Kampf gegen deutschen Rassismus, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus und Unterdrückung in die Praxis umsetzen. Mit Uns lädt das Publikum ein, zusammenzukommen, sich auszutauschen, die Kraft der Gemeinschaft zu spüren. Gute Musik und literarische Lesungen werden den Abend begleiten und unterschiedliche Stimmen und Perspektiven auf die Praxis der Solidarität zu Gehör bringen. Die Veranstaltung ist als Relaxte Veranstaltung geplant, d.h. es gibt verschiedene Sitzgelegenheiten, einen Ruheraum, Stim Toys, ein Soft Arrival und zuvor verfügbare Angaben zu Inhalt und sensorischen Reizen. Wenn du mehr zum Thema Relaxed Veranstaltung wissen willst, klicke weiter unten auf Barrierefreiheit.
Mit Sivan Ben Yishai (Wounds are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin), Wassim Mukdad & Michael Glucksmann (Human Message), Shams Kitchen, DJ Safsufa, Hoyah, Tariq Suleiman im Gespräch mit Sinthujan Varatharajah (Hierarchien der Solidarität)
Soft Arrival:
17.30 -18.00 (Iftar um 18:30)
Circa alle 45′ sind Pausen eingeplant. Jede Pause dauert 15′.
Der Abend ist Teil von »Mit Wirkung. Eine Relaxed Veranstaltungsreihe über intensive Themen«.
Live stream: https://www.youtube.com/live/y_kwId9nhyU
Mit Uns (معنا)
«معنا» هي أمسية إفطار إبداعية. تأمل الفعالية الرابعة ل«مِت ڤيركونغ» أن تؤسس لممارسة الروابط في الكفاح ضد العنصرية الألمانية ضد المسلمين، ومعاداة السامية، والممارسات القمعية. «معنا» يدعو الحضور لنجتمع سويًّا لنتبادل ونشعر بقوة المجتمع. ستصحبنا في الأمسية أنغام الموسيقى الشرقية وقراءات أدبية، مقدمة أصواتٍ ورؤًى مختلفة عن ممارسة التضامن.
بدء الوصول: 17:30-18:00
الإفطار: 18:30
مخطط لاستراحة مدتها 15 دقيقة كل حوالي 45 دقيقة.
هذهالفعاليةجزءمن «مِتڤيركونغ: سلسلةفعالياتريلاكسدحولمواضيعجادة»
التذاكر: الحضور مجاني.
مدة الفعالية: حوالي 4 ساعات
اللغة: اللغات الأساسية ستكون الإنكليزية والألمانية، لكن ستتوفر ترجمة فورية بالعربية أيضًا.
بث مباشر: https://www.youtube.com/live/y_kwId9nhyU
Hinweise zur Barrierefreiheit
Bei Fragen zu Barrierefreiheit, meldet euch bitte bei Agnieszka Habraschka. Agnieszka wird bei der Veranstaltung als Access Person anwesend sein und dich bei allen Fragen/Bedarfen rund um Barrierefreiheit unterstützen.
Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss statt und ist stufenlos zugänglich.
Genereller Hinweis zu Inhalt und sensorischen Reizen
Die Mit Wirkung-Veranstaltungen beschäftigen sich mit Deutschem Rassimsumus mit Fokus auf Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus in Deutschland.
Mit Uns fokussiert sich auf Musik, Lesungen und Gespräche. Während der Veranstaltung wird Essen serviert, daher wird es Gerüche im Raum geben. Detaillierte Angaben zu Inhalt, sensorischen Reizen sowie Informationen zu Allergenen im Catering findest du unten.
Relaxte Veranstaltung
Die Veranstaltungen finden in einer relaxten Athmosphäre statt. Verschiedene Formen der Aufmerksamkeit sind willkommen. Es gibt Tische in unterschiedlichen Höhen, verschiedene Sitzmöglichkeiten, sensorische Spielzeuge*, Getränke und Essen (glutenfreie und vegane Optionen sind verfügbar). Du kannst dich frei bewegen, sitzend oder liegend teilnehmen und sensorische Spielzeuge* nutzen. Pausen kannst du selbstständig nehmen und nach Bedarf kommen und gehen.
Sitzmöglichkeiten
Stühle, Sitzsäcke, Sitzkissen, Teppiche
Rückzugsraum
Es gibt einen Rückzugsraum mit Sitzsäcken, Liegemöglichkeiten, sowie Decken und Stim Toys*.
*Stim Toys sind kleine, beruhigende Objekte wie Stressbälle, Knete oder Druckringe, die besonders neurodivergenten Menschen helfen, ihr Nervensystem zu regulieren.
Was ist eine relaxte Veranstaltung?
Relaxte Veranstaltungen orientieren sich am Format der Relaxed Performance und zielen darauf ab, Barrierefreiheit insbesondere für neurodivergente Menschen, Menschen mit chronischen Krankheiten/Schmerzen/Personen mit unsichtbaren Behinderungen anzubieten. Dabei wird Barrierefreiheit nicht nachträglich hinzugefügt, sondern ist Teil des Veranstaltungskonzepts. Sowie bei Theatervorstellungen, gibt es auch bei Veranstaltungen oft implizite Verhaltensregeln, die es neurodivergenten Menschen oder Menschen mit chronischen Krankheiten/Schmerzen schwer machen, uneingeschränkt teilzunehmen. Beispiele hierfür sind Erwartungen wie still auf Stühlen zu sitzen, sich wenig zu bewegen oder keine selbstständigen Pausen zu nehmen. Solche Konventionen erschweren vielen Menschen die Teilnahme. Diese Regeln/Erwartungen sollen mit dem Format der relaxten Veranstaltung aufgehoben werden.
Zudem bieten relaxte Formate gerade bei emotional aufreibenden oder mit Trauma verbundenen Themen eine sensible Herangehensweise. Zu Beginn jeder Veranstaltung teilen wir mit euch verschiedene Körperübungen, die das zentrale Nervensystem beruhigen sollen und die ihr für euch oder als Gruppe miteinander ausführen könnt.
Inhaltsangabe/Sensorische Reize/Allergene
Shams Table
Iftar-Dinner und Gespräche an den Tischen können in der Sprache geführt werden, die für die Teilnehmenden am angenehmsten ist. Materialien sind auf Deutsch, Englisch und Arabisch verfügbar. Während des Dinners gibt es auf jedem Tisch Körbe mit gefalteten Zetteln, auf denen Fragen stehen. Teilnehmende können diese nutzen, um Gespräche an den Tischen anzustoßen.
Inhaltsangaben:
-Diskussion über religiöse und kulturelle Fastentraditionen
-Erwähnung bestimmter Speisen und Essgewohnheiten
-Reflexion über persönliche Quellen der Hoffnung und Resilienz
-Diskussion über aktuelle soziale und politische Bedingungen
-Auseinandersetzung mit Sicherheit und Erfahrungen des Lebens in Deutschland
Sensorische Reize:
-Geräuschkulisse durch Gespräche, viele Menschen sprechen gleichzeitig
-Geruch von Essen
-Hintergrundmusik-Playlist von DJ Safsufa
Iftar-Dinner:
Allergene:
Suppe:
-Linsen
-Kokosmilch
-Knoblauch
Hauptgericht und Beilagen
Kabsa:
-Mandeln
-Zwiebeln
-Knoblauch
Gegrillte Kartoffeln:
-Knoblauch
Karamellisierte Karotten-Zwiebel-Sauce
-Zwiebeln
Daqus-Sauce
-Knoblauch
-Rote Chili
Salate:
Gurkensalat:
-Milch (Joghurt)
-Knoblauch
Fattoush:
-Zwiebeln
-Gluten
-Sulfite
Dips:
Zucchini Mutabal:
-Sesam
-Knoblauch
Baba Ganoush:
-Knoblauch
-Sulfite
Dessert:
-Gluten
-Käse
-Walnüsse
-Haselnüsse
-Mandeln
-Pistazien
-Kokosnuss
Wassim Mukdad und Michael Glucksmann
Instrumentalmusik, kein Gesang
Sensorische Reize:
Instrumentale Musik mit Oud und Gitarre mit leichter Verstärkung
Sivan Ben Yishai – Wounds Are Forever
Lesung auf Deutsch
Inhaltsangaben:
-Koloniale Gewalt
-Verweise auf historische und politische Konflikte und/oder Aggressionen im Zusammenhang mit Israel und Palästina
-Erwähnungen von Gewalt, Krieg und militärischen Aktionen gegen Gaza
-Beschreibungen von transgenerationalem Trauma
-Verweise auf den Genozid in Gaza
-Verweise auf den Holocaust
-Erwähnungen von Mord, Leichen, Blut, Wunden und Verletzungen
-Starke und teilweise sexualisierte Sprache sowie emotional aufgeladene Dialoge
-Diskussion über gewaltsame Vertreibung, Exil und erzwungene Migration von Palästinenser*innen
-Zensur in der Theaterlandschaft
-Verweise auf Bürokratie und systemische Unterdrückung von Migrant*innen in Deutschland
-Themen von Identität, Zugehörigkeit und nationalen Narrativen
-Szenen emotionaler Belastung und Konfrontation zwischen Familienmitgliedern
-Darstellungen von Frustration und existenziellen Fragen
-Tokenisierung jüdischer Stimmen
-Antipalästinensischer Rassismus
Hoyah
Musikset mit instrumentalen Shofar-Klängen
Sensorische Reize:
-Elektronische Musik mit verzerrten und texturierten/granulierten Klängen
-Shofar (ein Instrument ähnlich einer Posaune) kann laut sein, wenn es gespielt wird
Sinthujan Varatharajah und Tariq Suleiman
Gespräch auf Englisch
Dies ist ein offenes Gespräch zwischen Tariq und Sinthujan über das Einfordern/Erwarten von Solidarität, die Grenzen und Kompromisse innerhalb von Solidarität sowie die palästinensische Solidaritätsbewegung – Bündnisse und Sichtbarkeit. Da es sich um ein offenes Gespräch handelt, können keine exakten Inhaltsangaben gemacht werden. Mögliche Themen sind:
Inhaltsangaben
-Rassismus
-Staatliche/koloniale Gewalt
-Sexualisierte Gewalt
-Genozid
-Deportationen
-Kollektives Trauma
DJ Safsufa
DJ-Set
Sensorische Reize:
-Lautes DJ-Set mit sehr schnellen und intensiven Beats sowie polyrhythmischen Strukturen
-Kann Gesang enthalten
Räume und WC
Ein durchgehend zugänglicher, stufenloser und ebenerdiger Zugang (inkl. Bordsteinrampe) von der Straße zum Gebäude und zum Saal von einer Breite mit mind. 150 cm ist vorhanden. Die Bodenoberfläche im Hof ist leicht uneben.
Die Veranstaltung findet im Saal statt, dieser ist ebenerdig. Der Saal, wird durch eine 194 cm breite Doppeltür betreten. Dann gibt es eine zweite Doppeltür, die ein Eingangsmaß von 180 cm hat. Die dritte Flügeltür, durch die das Publikum in den Saal gelangt, ist 136 cm breit. Es gibt keinen Aufzug.
Die Bar ist leider nur über eine Treppe im ersten Stock zu erreichen und daher nicht für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Es gibt 17 Stufen zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Stock.
Im Veranstaltungssaal/-bereich ist Platz für Rollstühle oder Rollatoren gegeben und es gibt die Möglichkeit der besonders geeigneten Platzreservierung und/oder den Saal vorzeitig zu betreten.
Barrierefreies WC
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette im Erdgeschoss des Gebäudes. Der Zugang zu dieser Toilette erfolgt über den Flur und ist 198 cm breit. Der Eingang zur Toilette ist 79 cm breit.
Anfahrt
Die nächstgelegene Haltestelle ist U-Bahnhof Eberswalderstr.
Die U Bahn Station verfügt über einen Aufzug. Die U Bahn Station befindet sich an einer Kreuzung mit viel Auto-und Passant*innenverkehr.
Von dort aus führen Teile des Weges ins Ballhaus Ost über Kopfsteinpflaster.
Der Theatereingang ist durch den Torbogen im Hof des Hauses in der Pappelallee 15.
Parkplätze
In der Pappelallee befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum am Straßenrand. Das Theater kann keine eigenen Parkplätze anbieten.