Versammelt unter dem Titel »Souls Out«, setzen sich die Semesterabschlussarbeiten der Bühnenbildklasse von Prof. Janina Audick UdK Berlin mit gesellschaftspolitischen und ästhetischen Dringlichkeiten unserer Gegenwart auseinander und erzeugen multimedial geprägte Rauminszenierungen, die es ermöglichen, zeitgenössische Fragen mit künstlerischen Mitteln zu erproben. Zu sehen sind die Präsentationen am 14. und 15. Februar zwischen 15 und 22 Uhr.
Freitag 14.02.
Performances ab 17:00 ORAL
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: ~30 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Performance, Videoinstallation
Künstler*innen: Naima-Sophie Okoemu und Nils Ronneburg / tattoosforgoodpeople THE CULTURE CIRCUS: – When Cuts Go Wild
Beginn: 17:50 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [HOF]
Details: Installation und Performance
Künstler*innen: Martin Gonschorek, Sarah Hrstkova, Paula Krömeke, Sofia Loose Martinez de Castro DRAG PERFORMANCES:
Beginn: 18:00 Uhr 1. ENTROTERRA
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: ~8 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Bühnenbild und Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Mariano Sukopp (Bühnenbild), Laura Gerloff (Szenisches Schreiben), Emma Bröcker (Audio)
2. SILVER TONGUE presents: MERCILESS MASC
Beginn: 18:10 Uhr
Dauer: ~15 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Performance
Künstler*innen: Jo Landt
3. LINEAGE
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ~20 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Bühnenperformance
Künstler*innen: Eduardo Soto and Corazón MULTIWELLEN OSZILLATOR
Beginn: 19:15 Uhr
Dauer: ~ 15 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Ministück, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: David Sinha (Bühnenbild), Silas Grünwald (Autor), Rosa Dietermann, Vandross (SpielerInnen) SCENIC/CYNIC IMAGARIES: Imma Jazz-in/Jazz-out
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer: ~35 Minuten
Ort: [Saal]
Lecture/Performance und Installation
Konzept/Text: Reihaneh Mehrad
Sound Design: Fat
Costume Design: Leo de Saint Sève PÉPLUM PIC-NIC
Beginn: 20:10 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Lecture/Performance
Künstler*in: Jeanot Kempf MOURNING ANIMALIA
Beginn: 20:20 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Installation und Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Josepha Lhuillier-Sion (Bühnenbild) and Marie Magdalena Fuchs (Szenisches Schreiben) CABARET (ONE-MAN SHOW)
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ~120 Minuten
Ort: [Saal] (Seite zum Friedhof)
Art: Performance
Künstler*in: Geoffrey Paul Patrick LaRue
Content Notes:
● Inhalt für Erwachsene: Angedeutetes sexuelles Verhalten, Nacktheit und ein Handlungspunkt, der eine Abtreibung beinhaltet.
● Gewalt und Missbrauch: Darstellungen von körperlicher und seelischer Gewalt, simuliertes Blut.
● Diskriminierung und Intoleranz: Themen wie Antisemitismus, Homophobie, Frauenfeindlichkeit, Entmenschlichung und Altersdiskriminierung im Berliner Nachtleben der 1930er Jahre.
● Probleme mit der psychischen Gesundheit: Depressionen, Selbstmordgedanken, Sucht, existenzielle, verzweifelte und moralische Krisen.
● Politischer und sozialer Kommentar: Schwerpunkt auf Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg und die Gefahren der Selbstzufriedenheit angesichts des aufkommenden Faschismus, mit zeitgenössischer Relevanz für Politik und soziale Fragen.
Diskretion der Zuschauer*innen empfohlen DURATIONAL PERFORMANCES (kann zu jeder Tageszeit beginnen) DEIN FLEISCH ZU MEINEM FLEISCH
Dauer: ~30 Minuten bis 1 Stunde
Ort: [Bar]
Details: Installation und Durational Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Duong Nguyen Thuy (Bühnenbild) and Mira Seesemann (Szenisches Schreiben)
GRASS ON MY LIVER
Ort: [3. Etage]
Details: Installation und Performance
Künstler*in: Yaoer Zeng
Samstag 15.02.
Performances ab 20:00 THE CULTURE CIRCUS: – When Cuts Go Wild
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [HOF]
Details: Installation und Performance
Künstler*innen: Martin Gonschorek, Sarah Hrstkova, Paula Krömeke, Sofia Loose Martinez de Castro DRAG PERFORMANCES:
Beginn: 20:10 Uhr 1. ENTROTERRA
Beginn: 20:10 Uhr
Dauer: ~8 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Bühnenbild und Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Mariano Sukopp (Bühnenbild), Laura Gerloff (Szenisches Schreiben), Emma Bröcker (Audio)
2. SILVER TONGUE presents: MERCILESS MASC
Beginn: 20:20 Uhr
Dauer: ~15 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Performance
Künstler*innen: Jo Landt
3. LINEAGE
Beginn: 20:40 Uhr
Dauer: ~20 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Bühne Performance
Künstler*innen: Eduardo Soto and Corazón MULTIWELLEN OSZILLATOR
Beginn: 21:15 Uhr
Dauer: ~ 15 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Ministück, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: David Sinha (Bühnenbild), Silas Grünwald (Autor), Rosa Dietermann, Vandross (SpielerInnen) SCENIC/CYNIC IMAGARIES: Imma Jazz-in/Jazz-out
Beginn: 21:30 Uhr
Dauer: ~35 Minuten
Ort: [Saal]
Lecture/Performance und Installation
Concept/Text: Reihaneh Mehrad
Sound Design: Fat
Costume Design: Leo de Saint Sève PÉPLUM PIC-NIC
Beginn: 22:00 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [Saal]
Details: Lecture/Performance
Künstler*in: Jeanot Kempf MOURNING ANIMALIA
Beginn: 22:10 Uhr
Dauer: ~10 Minuten
Ort: [Bar]
Details: Installation und Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Josepha Lhuillier-Sion (Bühnenbild) and Marie Magdalena Fuchs (Szenisches Schreiben) 22:30-ENDE DES HAUPTPROGRAMMS DEIN FLEISCH ZU MEINEM FLEISCH
Dauer: ~30 Minuten bis 1 Stunde
Ort: [Bar]
Details: Installation und Durational Performance, „Vom Raum zum Text“ – Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben
Künstler*innen: Duong Nguyen Thuy (Bühnenbild) and Mira Seesemann (Szenisches Schreiben)
GRASS ON MY LIVER
Ort: [3. Etage]
Details: Installation und Performance
Künstler*in: Yaoer Zeng
http://buehnenbild-udk.xyz/
Instagram: @audick_udk_buehnenbildklasse