Produktionen

WEOST

Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter


»WEOST« ist eine Dokumentartheater Maschine, die sich mit den ambivalenten Perspektiven von Jugendlichen zu einer von Umbrüchen geprägten Wendezeit auseinandersetzt. Sie transformiert diese bewegenden Erzählungen über Identität und Vergangenheit zu einem partizipativen Raum für ein transgenerationales Publikum. In der Verbindung von Erinnerung und Dokumentation setzt sich »WEOST« mit grundsätzlichen Fragen auseinander: Umbruch, Hoffnung und Einheit – der Bedeutung unserer Identität in ihrem Verhältnis zur Vergangenheit. Die Bezugspunkte reichen von Erfahrungen bis zu Erwartungen. In der Performance lenken sie den Blick weg von Klischees, die Unterschiede und die Möglichkeit, die durch den Versuch einer Wiedervereinigung entsteht. In einer Zeit, in der Umbrüche die Gesellschaft herausfordert, reflektiert »WEOST« Möglichkeiten von Begegnung.

Nächste Termine

  • 17.4.2025, 20:00
  • 18.4.2025, 20:00
  • 19.4.2025, 20:00

Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Dauer

80 Minuten

Sprache

Deutsch, teils mit Audiodeskription

Künstlerische Leitung Vermittlung

Kirsten Bremehr

Künstlerische Leitung Multimedia Komposition

Robin Plenio

Künstlerische Leitung Performance

Anne Pretzsch

Künstlerische Leitung Installation

Anne Reiter

Künstlerische Assistenz

Loxo Harazim

Pressearbeit

Evelyn Nossol

Kamera und Video

Sophie Krause

Licht

Diego Muhr

Design

Kevin Visdeloup

 
WEOST wird von Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter in Zusammenarbeit mit dem LICHTHOF Theater Hamburg, dem Ballhaus Ost in Berlin und dem Phoenix Festival Erfurt realisiert. WEOST wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Fonds Darstellende Künste und der Hamburgischen Kulturstiftung.